Zutaten:
250g Canneloni
200g Sojahack, getrocknet
Gemüsebrühe
2 große Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
etwas Öl
5 EL italienische Kräuter
1000ml passierte Tomaten
3 EL Tomatenmark
3 EL Margarine
3 EL Mehl
300ml Pflanzenmilch
Salz, Pfeffer
evtl. einen Schuss Weißwein
evtl. 2 TL Hefeflocken
Zubereitung:
-Sojahack in eine Schüssel geben und mit ausreichend kochender Gemüsebrühe übergießen
-ziehen lassen und danach gut ausdrücken
-1 Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden/pressen und in etwas Öl anbraten
-ausgedrücktes Sojahack hinzugeben und mit 1 EL Krätern, Salz und Pfeffer würzen
-kross anbraten
-vom Herd nehmen und 200ml passierte Tomaten hinzugeben
-Margarine für Bechamelsoße in einem Topf schmelzen lassen
-Mehl dazurühren und so eine Mehlschwitze herstellen (muss aufkochen)
-Pflanzenmilch hinzugeben und nochmals aufkochen lassen
-mit Salz, Pfeffer und ggf. Weißwein und Hefeflocken abschmecken und vom Herd nehmen
-Zwiebel kleinschneiden und in etwas Öl goldbraun anschwitzen
-Tomatenmark, Kräuter und passierte Tomaten hinzugeben und nochmals aufkochen
-Canneloni mit dem Sojahack befüllen und auf dem Boden einer Auflaufform verteilen
-Tomatensoße darübergießen
-zweite Schicht gefüllte Canneloni darüber verteilen
-Rest der Tomatensoße darübergeben
-mit Bechamelsoße bedecken
-bei 190° C ca. 1 Stunde backen
-wer es eher soßig mag, kann die Auflaufform mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und diese nach 45 Minuten entfernen
Dienstag, 28. August 2012
Canneloniauflauf
Labels:
Backen,
Hauptgericht,
Hausmannskost,
Italienisch,
Nudeln,
TVP
Dienstag, 21. August 2012
Schmand-Krokant-Kuchen
Zutaten:
1,5 TL Zimt
280g Zucker
360g Mehl
2 TL Backpulver
1,5 TL Natron
Prise Salz
350 g Seidentofu
2 TL Zitronensaft
115 ml Öl
1 Päckchen Vanillezucker
160 g Margarine
150g Krokant
Zubereitung
-Mehl mit Backpulver und Salz mischen
-Seidentofu, Zitronensaft, Öl und Vanillezucker im Mixer pürieren
-Margarine mit Zucker in einer großen Schüssel aufschlagen
-Nach und nach erst die Mehl- und dann die Tofumischung unterrühren
-½ des Teigs in eine gefettete Backform geben
-½ des Krokants darübersteuen
-Rest des Teigs darübergeben
-mit dem Rest des Krokants bestreuen
-bei 180° C ca. 60 Minuten backen
Labels:
Backen,
Kinderfavorit,
Party,
Süßes,
Tofu
Donnerstag, 16. August 2012
MoschMosch
MoschMosch ist eine japanische Nudelbar mit einigen sehr leckeren veganen Gerichten. Es ist an mehreren Standorten in Frankfurt, Mainz, Köln, Düsseldorf und in Heidelberg zu finden. Hervorzuheben ist vor allem der freundliche und zuvorkommende Service. Die Angestellten sprechen sehr gut Deutsch, was Missverständnissen, wie sie in vielen anderen asiatischen Restaurants auf der Tagesordnung stehen, vorbeugt. Man fühlt sich gut aufgehoben und kann darauf vertrauen, dass nur drin ist, was auch gesagt wird. Sehr empfehlenswert- für jung und alt. Der Liebling meiner Geschwister sind die Udon-Nudeln. Und der Seetangsalat ist auch sehr interessant.

Labels:
Asiatisch,
auswärts essen,
Japanisch,
Kinderfavorit
Dienstag, 14. August 2012
Zucchinicremesuppe
Zutaten für ca. 8 Teller:
2 große oder 4 kleine Zucchini
2 Zwiebeln
etwas Öl
1 l Wasser
2 EL Gemüsebrühpulver
150ml ungesüßtePflanzenmilch
1 TL Liebstöckel
1 TL Kräuter der Provence
½ TL Knoblauchpulver
½ TL Paprika, edelsüß
Salz, Pfeffer
evtl. ein paar Tropfen Pflanzencuisine
Zubereitung:
-Zwiebeln und Zucchini kleinschneiden, große Zucchini schälen und aushöhlen
-in einem Topf mit etwas Öl anbraten
-Gemüsebrühpulver im Wasser auflösen und zur Zucchini geben
-5 Minuten kochen lassen bis die Zucchini gar ist
-vom Herd nehmen und pürieren
-Pflanzenmilch und Gewürze hinzugeben
-ggf. mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pflanzencuisine verziert servieren
2 große oder 4 kleine Zucchini
2 Zwiebeln
etwas Öl
1 l Wasser
2 EL Gemüsebrühpulver
150ml ungesüßtePflanzenmilch
1 TL Liebstöckel
1 TL Kräuter der Provence
½ TL Knoblauchpulver
½ TL Paprika, edelsüß
Salz, Pfeffer
evtl. ein paar Tropfen Pflanzencuisine
Zubereitung:
-Zwiebeln und Zucchini kleinschneiden, große Zucchini schälen und aushöhlen
-in einem Topf mit etwas Öl anbraten
-Gemüsebrühpulver im Wasser auflösen und zur Zucchini geben
-5 Minuten kochen lassen bis die Zucchini gar ist
-vom Herd nehmen und pürieren
-Pflanzenmilch und Gewürze hinzugeben
-ggf. mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken und mit Pflanzencuisine verziert servieren
Labels:
Gemüse,
Hausmannskost,
Suppe,
Vorspeise
Sonntag, 12. August 2012
Veggie Street Day Dortmund 2012
Gestern war ich zum ersten Mal auf einem VSD und ich war überrascht, wie viele Leute aus ganz Deutschland nach Dortmund gekommen sind. Und das lag wohl nicht nur am guten Wetter.

Wir haben einige interessante Dinge entdeckt, wie zum Beispiel Wilmersburger Pizzaschmelz in Scheiben (richtig lecker!), neue Bücher oder diese lustigen Taschen.


Zuletzt haben wir noch einen Blick in den veganen Laden geworfen. Auch dort war es voll von gut gelaunten Menschen. Die Schlange im Laden ging einmal durch den ganzen Laden. Zum krönenden Abschluss haben wir uns dann ein Softeis im Cakes & Treats gegönnt.

Wir haben einige interessante Dinge entdeckt, wie zum Beispiel Wilmersburger Pizzaschmelz in Scheiben (richtig lecker!), neue Bücher oder diese lustigen Taschen.
Weitere Höhepunkte waren die Kochshow von Björn Moschinski, der Kuchenstand von Kim Kalkowski mit Petit Fours, Muffins und Torten, der vegane Eisstand, Döner, Schnitzelbrötchen, Fischbrötchen, Tiramisu und Pizza. Nur leider waren die Schlangen meistens extrem lang, sodass wir ziemlich lange warten mussten. Also müssen nächstes Mal noch viel mehr Stände aufgebaut werden. :)
Auch andere Aktionen wie die Sojamilchwand
oder die vegane Tombola (leider viel zu schnell ausverkauft), spannende
Vorträge im Infozelt und auf der Hauptbühne und die Kinderinsel für die
Kleinsten unter uns haben der Tag abgerundet.
Zuletzt haben wir noch einen Blick in den veganen Laden geworfen. Auch dort war es voll von gut gelaunten Menschen. Die Schlange im Laden ging einmal durch den ganzen Laden. Zum krönenden Abschluss haben wir uns dann ein Softeis im Cakes & Treats gegönnt.
Labels:
Event
Donnerstag, 9. August 2012
Limetten-Pfeffer-Steaks
Zutaten für 2 Steaks:
80ml Limettensaft
Abrieb von 1 Limette
1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
½ TL gemahlener Koriander
1 gestrichener EL Zucker
2 EL Sojasoße
1 EL Ketjap Manis (süße Sojasoße)
ein paar Tropfen Liquid Smoke
2 EL Pflanzenöl
½ TL Knoblauchpulver
100g Seitan Fix/ Glutenmehl
Zubereitung:
-alle Zutaten bis auf das Glutenmehl zu einer Marinade vermengen
-mit Glutenmehl zu einem Teigkloß verkneten
-zu 2 Steaks formen
-im Dämpfer 30 Minuten garen
-Steaks in der Pfanne oder auf dem Grill zubereiten
-die Marinade kann auch zum Marinieren von TVP, Tofu oder Tempeh genutzt werden
80ml Limettensaft
Abrieb von 1 Limette
1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
½ TL gemahlener Koriander
1 gestrichener EL Zucker
2 EL Sojasoße
1 EL Ketjap Manis (süße Sojasoße)
ein paar Tropfen Liquid Smoke
2 EL Pflanzenöl
½ TL Knoblauchpulver
100g Seitan Fix/ Glutenmehl
Zubereitung:
-alle Zutaten bis auf das Glutenmehl zu einer Marinade vermengen
-mit Glutenmehl zu einem Teigkloß verkneten
-zu 2 Steaks formen
-im Dämpfer 30 Minuten garen
-Steaks in der Pfanne oder auf dem Grill zubereiten
-die Marinade kann auch zum Marinieren von TVP, Tofu oder Tempeh genutzt werden
Dienstag, 7. August 2012
Mayonnaise
50ml Pflanzenmilch
150ml Pflanzenöl (kein Olivenöl)
½ TL Senf
1½ TL Zitronensaft
Salz
evtl. ¼ TL Johannisbrotkernmehl
Zubereitung:
-Pflanzenmilch mit Senf und Zitronensaft mischen
-unter stetigem Rühren des Handrührgeräts langsam das Öl hinzugeben
-einige Minuten weiterrühren
-salzen
-falls die Konsistenz noch nicht fest genug ist, kann man das Johannisbrotkernmehl hinzufügen
-im Kühlschrank aufbewahren
-vor dem Verzehr mit einem Löffel umrühren
Labels:
Basics,
Hausmannskost
Sonntag, 5. August 2012
Tempeh mit Staudensellerie und Udon
Zutaten für 5 Personen:
400g Tempeh
400g Udon Nudeln
4 Frühlingszwiebeln
300g Staudensellerie
1 Paprika
1 Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
ausreichend Pflanzenöl
2 EL Chilliöl
3 EL Tahini
2 EL Sake
1 EL Stärke
7 EL Sojasoße
optional:
10 Cocktailtomaten
1 Limette
Zubereitung:
-Tempeh in kleine Stücke schneiden
-mit 2 EL Sojasoße beträufeln
-in viel Öl goldbraun anbraten
-beiseite stellen
-Zwiebel und Ingwer kleinschneiden und in Pflanzenöl glasig braten
-kleingeschnittenen Staudensellerie hinzufügen und weiterbraten
-geschnittene Paprika und Frühlingszwiebeln hinzufügen und weitere 5 Minuten garen
-aus den Zutaten Chilliöl bis Sojasoße eine Soße mischen
-zum Gemüse geben und stocken lassen
-Tempeh hinzugeben und erwärmen lassen
-währenddessen Udon in kochendem Salzwasser oder Gemüsebrühe für 2 Minuten auffrischen
-mit Limettenstück und blanchierten Cocktailtomaten servieren
400g Tempeh
400g Udon Nudeln
4 Frühlingszwiebeln
300g Staudensellerie
1 Paprika
1 Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
ausreichend Pflanzenöl
2 EL Chilliöl
3 EL Tahini
2 EL Sake
1 EL Stärke
7 EL Sojasoße
optional:
10 Cocktailtomaten
1 Limette
Zubereitung:
-Tempeh in kleine Stücke schneiden
-mit 2 EL Sojasoße beträufeln
-in viel Öl goldbraun anbraten
-beiseite stellen
-Zwiebel und Ingwer kleinschneiden und in Pflanzenöl glasig braten
-kleingeschnittenen Staudensellerie hinzufügen und weiterbraten
-geschnittene Paprika und Frühlingszwiebeln hinzufügen und weitere 5 Minuten garen
-aus den Zutaten Chilliöl bis Sojasoße eine Soße mischen
-zum Gemüse geben und stocken lassen
-Tempeh hinzugeben und erwärmen lassen
-währenddessen Udon in kochendem Salzwasser oder Gemüsebrühe für 2 Minuten auffrischen
-mit Limettenstück und blanchierten Cocktailtomaten servieren
Labels:
Asiatisch,
Gemüse,
Hauptgericht,
Nudeln,
Tempeh
Freitag, 3. August 2012
Chinesische Dampfnudeln
500g Mehl
250ml Pflanzenmilch
½ Würfel Hefe oder ½ Päckchen Trockenhefe
30g Margarine
Prise Salz
1 EL Zucker
süße Füllung:
500g rote Bohnenpaste
oder
herzhafte Füllung:
450g gemischtes Gemüse
4 EL Sojasoße
100ml Wasser
1 EL Stärke
Zubereitung:
-alle Zutaten außer der Füllung zu einem Teig kneten
-2-3 Stunden gehen lassen
-Teigkreise mit ca. 10 cm Durchmesser formen
-ggf. Gemüse anbraten und mit Gemisch aus Sojasoße, Wasser und Stärke ablöschen
-2 EL der jeweiligen Füllung in die Mitte der Teigkreise geben
-Ränder über der Füllung zusammendrücken
-nochmals gehen lassen
-im Dämpfer 10-15 Minuten garen
Labels:
Asiatisch,
Kinderfavorit,
Nudeln,
Süßes,
Vorspeise
Mittwoch, 1. August 2012
Sojamedaillons mit Yorkshire Pudding, Pilz-Ale-Soße und Erbsen
110g Mehl
1 gehäufter TL Kichererbsenmehl
240ml ungesüßte Sojamilch
Salz, Pfeffer
1 TL Backpulver
etwas Margarine
200ml Mild Ale oder mildes Schwarzbier
300g Champignons
2 EL Stärke
450ml Gemüse- oder Pilzbrühe
12 Sojamedaillons aus TVP
300g Erbsen (frisch oder TK)
Zubereitung:
-für den Yorkshire Pudding den Ofen mit den gefettete Muffin- oder Souffleéformen auf 230° C vorheizen
-Mehl, Kichererbsenmehl, Sojamilch, Backpulver und Salz nach Geschmack zu einem dünnflüssigen Teig verrühren
-Form so kurz wie möglich aus dem Ofen holen, Teig einfüllen und wieder in den Ofen stellen
-die Yorkshire Puddings sollten ca. 20-30 Minuten backen bis sie oben gebräunt sind, ohne Öffnen der Tür! Die Hitze ist das Erfolgsgeheimnis (,auch wenn sie noch nicht ganz so waren, wie ich es mir vorgestellt habe).
-für die Medaillons das TVP mit 250ml heißer Brühe übergießen und 100ml Ale hinzugeben
-marinieren lassen
-für die Soße Pilze in Scheiben schneiden
-in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze mit Deckel anbraten
-in die restlichen 200ml Brühe die Stärke unterrühren
-Pilze damit ablöschen
-100ml Ale hinzugeben und bei geringer Hitze weiterköcheln
-die Erbsen in Salzwasser kochen bis sie gar sind
-abgießen und etwas Margarine unterheben
-wenn die Sojamedaillons durchgezogen sind, überschüssige Flüssigkeit ausdrücken
-nochmals pfeffern und salzen
-in einer Pfanne mit etwas Margarine anbraten
-der Yorkshire Pudding kann beim Servieren oben eingeschnitten und mit Soße gefüllt werden
Labels:
Englisch,
Gemüse,
Hauptgericht,
Hausmannskost,
TVP
Abonnieren
Posts (Atom)